Special: Sklerotherapie/ Verödungstherapie

Shownotes

Willkommen zu unserer fünften Folge! Wie versprochen gehen wir heute intensiv auf die Verödungsbehandlung von kleinen und großen Krampfadern ein. Wir reden über die Indikationen und Kontraindikationen. Wir berichten über die Unterschiede der Verödung mit Flüssigkeit und Schaum. Außerdem beantworten wir die Fragen: Welche Tipps und Tricks gilt es in der Therapieplanung und -Durchführung zu beachten? Darf man nur im Winter veröden? Welche Besonderheiten sind bei PatientInnen mit Migräne zu beachten? Gibt es Allergien auf Verödungsmittel? Welche Mittel sind in Deutschland zugelassen für die Verödung von Besenreisern und Krampfadern? Und last but not least fassen wir zusammen, dass es sich bei der Sklerosierung um eine sichere und effektive Maßnahme handelt, die in der Regel schnell, wiederholbar und unkompliziert durchführbar ist, wenn man die „Spielregeln“ beachtet.

Freut Euch in der nächsten Folge auf ein Special zur Krampfaderoperation!

Falls Ihr Fragen habt, die wir in den nächsten Sendungen aufgreifen sollen, schreibt uns diese gerne an frage@venendocs.de.

(00:42) Was ist Sklerotherapie? (00:57) Verfahren und Wirkungsweise der Sklerotherapie (02:58) Arten von Krampfadern und Behandlungseignung (04:42) Techniken: Flüssige und Schaumbasierte Sklerotherapie (08:04) Sitzungsplanung und Sicherheitsmaßnahmen (14:42) Kontraindikationen und besondere Fälle (21:24) Patientenerfahrung und Nachsorge (34:13) Sklerotherapie in verschiedenen Jahreszeiten (39:37) Fazit und kommende Themen

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.