Alle Episoden

Special: Varizen-OP/ Krampfader-OP

Special: Varizen-OP/ Krampfader-OP

47m 15s

Willkommen zu unserer sechsten Folge! Heute beschäftigen wir uns mit den Möglichkeiten der offenen Operation von Krampfadern. Zu unterscheiden sind dabei die venenentfernenden und die venenerhaltenden Verfahren. Zu letzteren zählen CHIVA (gezielte Venenunterbindung) und die extraluminale Valvuloplastie (Venenklappenreparatur in der Leiste). Beide Verfahren sind nur in ausgewählten Fällen anwendbar. Zu den venenentfernenden Verfahren gehören die Crossektomie, das Stripping und die Phlebektomie (das Ziehen von kleinen Seitenastkrampfadern). Während man früher sehr großzügig bei der Entfernung von Krampfadern vorgegangen ist, wählt man heute ein stadiengerechtes, minimalinvasives Procedere. Essentiell vor der Planung des Eingriffs ist - wie ja nun bereits mehrfach betont -...

Special: Sklerotherapie/ Verödungstherapie

Special: Sklerotherapie/ Verödungstherapie

40m 36s

Willkommen zu unserer fünften Folge! Wie versprochen gehen wir heute intensiv auf die Verödungsbehandlung von kleinen und großen Krampfadern ein. Wir reden über die Indikationen und Kontraindikationen. Wir berichten über die Unterschiede der Verödung mit Flüssigkeit und Schaum. Außerdem beantworten wir die Fragen: Welche Tipps und Tricks gilt es in der Therapieplanung und -Durchführung zu beachten? Darf man nur im Winter veröden? Welche Besonderheiten sind bei PatientInnen mit Migräne zu beachten? Gibt es Allergien auf Verödungsmittel? Welche Mittel sind in Deutschland zugelassen für die Verödung von Besenreisern und Krampfadern? Und last but not least fassen wir zusammen, dass es sich...

Special: Kompressionstherapie bei Venenleiden

Special: Kompressionstherapie bei Venenleiden

38m 50s

Willkommen zu unserer vierten Folge! Wie versprochen gehen wir heute intensiv auf die Anwendung der Kompressionstherapie bei Venenleiden ein. Im Fokus stehen hier die verschiedenen Strumpfmaterialien. Kompressionsverbände oder medizinische adaptive Kompression (MAK) werden in der Regel nur in der Phase der Entstauung benötigt. Sobald das Bein einen stabilen Umfang bzw. ein stabiles Volumen erreicht hat, sollten medizinische Kompressionsstrümpfe angewendet werden. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie unterscheiden sich in Strickart, Anpressdruck, Strumpflänge und Materialfestigkeit. Es gibt Sonderformen für das offene Bein und arterielle Durchblutungsstörungen und Neuropathien. Für wen wann welcher Strumpf geeignet ist, sollte individuell entschieden werden. Eine apodiktische...